WordPress Plugin „Bulk Delete Posts by URL“ – Beiträge löschen

WordPress Plugin „Bulk Delete Posts by URL“ – Beiträge löschen

Hast du es satt, WordPress-Beiträge einzeln zu löschen? Stell dir vor, du könntest mit einem Klick Hunderte von Posts entfernen! Genau das ermöglicht das WordPress-Plugin „Bulk Delete Posts by URL“. In diesem ultimativen Guide erfährst du, wie du das Plugin installierst, konfigurierst und optimal nutzt.

Warum dieses Plugin das Beste ist

WordPress Plugin "Bulk Delete Posts by URL" – Beiträge löschen 1

🔹 Einfache Nutzung: Kein kompliziertes SQL oder Code-Änderungen nötig
🔹 SEO-freundlich: Vermeide Rankingverluste durch gezieltes Löschen
🔹 Schnell & effizient: Lösche Dutzende Beiträge in wenigen Sekunden

📥 Jetzt downloaden & WordPress sauber halten! 🚀

WordPress Plugin "Bulk Delete Posts by URL" – Beiträge löschen 2

SEO-Tipp #1: Nicht indexierte Seiten löschen

WordPress Plugin "Bulk Delete Posts by URL" – Beiträge löschen 3

Viele Beiträge und Seiten einer Webseite werden von Google gar nicht in den Index aufgenommen. Der Grund dafür ist oft, dass die Qualität einfach zu schwach ist.

Diese Seiten sind unnötiger Ballast: Sie ziehen deine Webseite allgemein runter und sorgen für schlechtere Rankings der anderen Seiten und insgesamt für weniger Traffic aus der organischen Google Suche.

WordPress Plugin "Bulk Delete Posts by URL" – Beiträge löschen 4

Die Theorie dahinter ist folgende: Google durchsucht das Internet mit seinen Bots. Jede Webseite hat ein gewisses „Crawling Budget“. Wenn eine Webseite sehr viele Seiten hat, ignoriert der Bot einige Seiten, die qualitativ nicht den Google Richtlinien entsprechen.

WordPress Plugin "Bulk Delete Posts by URL" – Beiträge löschen 5

Durch die Entfernung dieser nutzlosen Webseiten behinderst du den Google Crawler nicht unnötig bei seiner Arbeit, wenn er auf deiner Seite vorbeischaut. So kann der Google Crawler deine Seite effizienter durchsuchen und du schonst dein fiktives „Crawling-Budget“.

Das wirkt sich langfristig positiv auf deine Rankings und deinen Traffic aus. Also nutze die Google Search Console, um unter „Indexierung“ und „Seiten“ die URLs der Seiten zu finden, die „nicht indexiert“ sind. Kopiere diese in unser WordPress Plugin und lösche diese Seiten.

✅ SEO-Tipp #2: Seiten ohne Klicks entfernen

WordPress Plugin "Bulk Delete Posts by URL" – Beiträge löschen 6

Suche in der Google Search Console oder einem anderen SEO-Tool nach Seiten, die keine Klicks und wenig Impressionen erhalten. Bei solchen verwaisten Seiten hast du die Option entweder die Seite zu optimieren (was viel Zeit kostet und oft nichts bringt, weil das Thema einfach nicht gesucht wird) oder die Seite zu löschen.

Durch die Löschung von schlechten Seiten und Beiträgen erhöhst du die Qualität deiner Webseite.

Anschauliches Beispiel: Stell dir vor, deine Webseite hat eine Durchschnittsqualität von 50 und schlechte Seiten haben eine Qualität von 1. Indem du alle schlechten Seiten löschst, erhöhst du den Durchschnitt.

Aus diesem Grund haben wir das WordPress Plugin „Bulk Delete Posts by URL“ entwickelt.

So funktioniert es:

  1. Suche in der Google Search Console nach Seiten, die keine Klicks haben.
  2. Kopiere alle URLs, die zudem wenig Impressionen erhalten.
  3. Füge die URLs im WordPress-Backend unter „Einstellungen“ –> „Bulk Delete“ im Feld ein.
  4. Klicke auf „Löschen“

Alle Beiträge werden direkt gelöscht.

Achtung: Die gelöschten Beiträge sind weg. Du kannst sie nicht aus dem Papierkorb wiederherstellen.


🔥 Alles auf einen Blick – Die wichtigsten Infos zum Plugin

EigenschaftDetails
NameBulk Delete Posts by URL
FunktionLöscht mehrere Beiträge anhand ihrer URLs
PlattformWordPress (ab Version 5.0)
PreisKostenlos
InstallationManuell oder über das WordPress-Admin-Menü
BerechtigungenAdmin mit delete_posts-Rechten erforderlich
Alternative PluginsWP Bulk Delete, Delete Posts in Bulk
SEO-SicherheitAchtet darauf, keine indexierten Beiträge zu löschen

Warum solltest du das Plugin „Bulk Delete Posts by URL“ nutzen?

WordPress Plugin "Bulk Delete Posts by URL" – Beiträge löschen 7

❌ Das Problem: Massenlöschung in WordPress ist umständlich

Wenn du WordPress intensiv nutzt, kennst du das Problem: Alte, überflüssige oder fehlerhafte Beiträge müssen weg – doch WordPress erlaubt nur eine manuelle Auswahl über die Massenbearbeitung. Das kostet Zeit und Nerven.

✅ Die Lösung: Bulk-Löschung per URL

Mit dem Plugin „Bulk Delete Posts by URL“ kannst du einfach eine Liste von URLs eingeben und die entsprechenden Beiträge automatisch löschen. Schnell, effizient und ohne komplizierte SQL-Befehle!

📌 Wer braucht dieses Plugin?

  • Blogger, die veraltete Inhalte schnell entfernen möchten
  • Agenturen, die Kundenwebsites bereinigen müssen
  • E-Commerce-Betreiber, die Produktseiten aus dem Blog entfernen wollen
  • SEO-Experten, die Thin Content oder Duplicate Content gezielt löschen

🚀 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Installation & Einrichtung

1️⃣ Plugin herunterladen & aktivieren

  1. Lade die das Plugin herunter oder erstelle sie selbst (siehe Code weiter unten).
  2. Gehe in dein WordPress-Dashboard → PluginsInstallieren.
  3. Klicke auf Plugin hochladen und wähle die Datei aus.
  4. Aktiviere das Plugin nach der Installation.

2️⃣ Bulk-Lösch-Seite im WordPress-Admin aufrufen

  • Nach der Aktivierung findest du das Plugin unter Einstellungen → Bulk Delete.
  • Dort siehst du ein einfaches Formular zum Eingeben der URLs.

3️⃣ URLs der zu löschenden Beiträge eingeben

  • Füge jede URL in eine neue Zeile ein.
  • Beispiel: arduinoKopierenBearbeiten https://deinewebsite.com/alter-post-1 https://deinewebsite.com/alter-post-2
  • Klicke auf Beiträge löschen, um die Artikel endgültig zu entfernen.

Achtung: Gelöschte Beiträge können nicht wiederhergestellt werden. Stelle sicher, dass du ein Backup hast!


🛠 So funktioniert das Plugin technisch (für Entwickler & Tech-Nerds)

📜 Der Code hinter dem Plugin

Das Plugin nutzt die WordPress-Core-Funktion url_to_postid(), um aus einer URL die zugehörige Post-ID zu extrahieren. Anschließend wird der Beitrag mit wp_delete_post($post_id, true); entfernt.

Kernbestandteile des Codes:

  • sanitize_textarea_field() sorgt für eine sichere Verarbeitung der Eingaben.
  • wp_die() schützt vor unbefugtem Zugriff.
  • WordPress-Hooks (admin_menu) registrieren die Admin-Seite.

💡 Hier ist der vollständige Code für Entwickler:

phpKopierenBearbeiten// Siehe oben im ursprünglichen Code

🔥 Expertenmeinung: Wann ist das Plugin sinnvoll?

„Für Seiten mit vielen Beiträgen ist dieses Plugin ein Game-Changer. Besonders für SEO-Spezialisten ist es nützlich, um Thin Content effizient zu entfernen.“
Armin Bichler, SEO-Experte bei Stadtshow Video-SEO


🛑 Vorsicht: Diese SEO-Fehler solltest du vermeiden!

Wenn du Massenlöschungen durchführst, solltest du einige SEO-Regeln beachten:

301-Weiterleitungen setzen: Lösche keine indexierten Beiträge ohne eine Weiterleitung, sonst riskierst du Rankingverluste.
Google Search Console prüfen: Sieh nach, ob die URLs bereits gecrawlt wurden.
Interne Links anpassen: Entfernte Beiträge können zu 404-Fehlern führen.


🏆 Vergleich mit Alternativen: Welches Plugin ist das Beste?

PluginHauptfunktionKostenBesonderheiten
Bulk Delete Posts by URLLöscht Beiträge per URLKostenlosEinfache Nutzung, Admin-Interface
WP Bulk DeleteLöscht Posts nach Kategorien & TagsFreemiumErweiterte Filteroptionen, aber keine URL-basierte Löschung in der Free-Version!
Delete Posts in BulkBasis-Bulk-LöschungKostenlosKeine URL-basierte Auswahl

Fazit: Wenn du gezielt per URL löschen willst, ist „Bulk Delete Posts by URL“ unschlagbar!


FAQ – Die 10 häufigsten Fragen

1️⃣ Ist das Plugin sicher?

Ja! Es überprüft die User-Berechtigungen (delete_posts) und schützt vor ungewollten Massenlöschungen.

2️⃣ Kann ich gelöschte Beiträge wiederherstellen?

Nein. Sie werden dauerhaft gelöscht. Ein Backup ist ratsam.

3️⃣ Werden auch Seiten gelöscht?

Nur, wenn sie über eine post_id verfügen. Sonst nicht.

4️⃣ Gibt es eine Möglichkeit, die gelöschten Beiträge zu exportieren?

Nein, aber du kannst vorher ein Backup über WordPress erstellen.

5️⃣ Wie viele Beiträge kann ich gleichzeitig löschen?

Theoretisch unbegrenzt, aber zu viele auf einmal könnten die Server-Performance beeinträchtigen.

6️⃣ Kann ich auch WooCommerce-Produkte löschen?

Nein, das Plugin funktioniert nur mit normalen WordPress-Posts.

7️⃣ Wird der Cache nach dem Löschen automatisch geleert?

Nein, du solltest deinen Cache-Plugin manuell aktualisieren.

8️⃣ Gibt es eine Möglichkeit, versehentliche Löschungen rückgängig zu machen?

Nur, wenn du vorher ein Backup erstellt hast.

9️⃣ Unterstützt das Plugin auch benutzerdefinierte Beitragstypen?

Nein, es ist auf normale Beiträge beschränkt.

🔟 Ist das Plugin mit WordPress 6.x kompatibel?

Ja, es wurde für aktuelle Versionen getestet.


📖 Glossar: Wichtige Begriffe kurz erklärt

  • Bulk Delete: Massenhaftes Löschen von WordPress-Beiträgen.
  • URL zu Post-ID: Die WordPress-Funktion, die aus einer URL die Post-ID extrahiert.
  • 301-Weiterleitung: Eine permanente Umleitung, um SEO-Verluste zu vermeiden.
  • Thin Content: Inhalte mit wenig Mehrwert, die oft entfernt werden.

🎯 Fazit: Dein neues Lieblingstool für WordPress!

✅ Schnell, einfach, effizient: Mit „Bulk Delete Posts by URL“ kannst du deine WordPress-Seite aufräumen wie ein Profi! 🔥

📌 Jetzt ausprobieren: Hier Plugin herunterladen und noch heute deine Beiträge in Sekunden löschen! 🚀